Das trojanische Pferd – Stuttgart 21

Dokumentation; Deutschland 2022 | Autor und Regie: Klaus Gietinger
Lade Karte ...
Mittwoch, 10. Januar    
19:30
Rätschenmühle e.V.
Schlachthausstraße 22, Geislingen an der Steige, 73312

Der Film schildert die Entstehung des Projekts Stuttgart 21, als reines Immobilien-, Tunnel- und Bauprojekt und die Zerstörung eines best funktionierenden Bahnhofs von Anfang an.

Neben der Chronologie des Projektes ab 1994 würdigt der Film auch den Widerstand der Stuttgarter Bevölkerung bis zum heutigen Tag. Insbesondere zeigt er, dass die Sache noch nicht beendet ist, sondern auf Grund neuer immer längerer und gefährlicherer Tunnel nicht nur unsagbar teuer (schätzungsweise 20 Milliarden Euro), sondern auch höchst klimaschädlich ist. Der Brandschutz wird von Experten als kriminell bezeichnet und müsste das Projekt scheitern lassen.

Die jetzt, bis 2022, geplanten 100 km Tunnel erhöhen den CO2-Ausstoß um mehrere Millionen Tonnen, dienen allerdings hauptsächlich der Zuführung von Passagieren zum vergleichsweisen kleinen Stuttgarter Flughafen, entlasten den mit acht Gleisen viel zu kleinen Tunnelbahnhof jedoch in keiner Weise. Im Gegenteil, die Verwendung von engen, steil ansteigenden Tunnels und Doppelstockwagen erhöht das Brandrisiko. Gleichzeitig geht die Zerstörung eines der pünktlichsten Hauptbahnhöfe Deutschlands weiter und es wird der Autoverkehr aufgrund des unterirdischen Flaschenhalses zunehmen.

Eine Fülle von Fakten wird aufgezeigt, neben Experten und Widerständlern kommen auch Fridays-for-Future-Frauen, junge Klimaaktivisten, berühmte Kabarettisten und die letzten Freunde des Projekts zu Wort. Die junge Moderatorin Soraya Abtahi führt durch den Film.

Klaus Gietinger wird auch anwesend sein und steht im Anschluss für Fragen des Publikums zur Verfügung.

Buchungen

Karten

Ticket-Typ Preis Plätze
Regulär € 5,00
Ermäßigt 1
Empfänger von ALG und Grundsicherung, Azubis, Menschen mit Behinderung, Berufsschüler, Studenten, Wehrdienstleistende, Bufdis, FSJler.
€ 5,00
Ermäßigt 2
Mitglieder des Vereins Rätschenmühle e.V., Schüler von allgemeinbildenden Schulen.
€ 5,00
Freikarte
Du hast Freikarten? Bitte beachte: Sie müssen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn im Büro der Rätsche in eine reguläre Eintrittskarte eingelöst werden.
€ 0,00

Registrierungsinformationen

Allgemeine Geschäftsbedinungen

Buchungsübersicht

***Bitte Button nur 1x klicken und Weiterverarbeitung abwarten!***
CONTENTS