Priska Seisenbacher

Im Pamir - Vom besonderen Leben in einer entlegenen Welt

In den Grenzregionen von Kirgistan, Tadschikistan, Pakistan, China und Afghanistan taucht die mehrfach ausgezeichnete Fotografin und Autorin Priska Seisenbacher in den Alltag der Menschen vor Ort ein.
Freitag, 6. März 2026    
20:00
Rätschenmühle e.V.
Schlachthausstraße 22, Geislingen an der Steige, 73312

Sie erlebt arrangierte Ehen, Opiumkonsum, Spionageverdacht und harte körperliche Arbeit, jedoch auch beispiellose Gastfreundschaft und atemberaubende Natur. Eine Reportage über intensive Begegnungen in den entlegenen Siedlungen des Pamir.

Wüst sind die Landschaften, willkürlich die Landesgrenzen im Pamir. Seisenbacher bereist das Hochgebirge in Zentralasien grenzübergreifend und schlägt ein neues Kapitel in ihrem Leben auf, als sie 2019 das erste Mal allein reist. Nie zuvor war sie so nah am Leben dort, keine Reise war je so intensiv. Als Frau kann sie sich in beiden Welten bewegen – ist den Frauen besonders nah, nimmt aber auch selbstverständlich an Männerrunden teil. Sie sucht nicht die Einsamkeit, sondern das Leben; erzählt von Menschen, die ihren Alltag in dieser harschen Gegend meistern und auch von Konflikten und Grenzerfahrungen.

Priska Seisenbacher, 1990 geboren, lebt in Wien. Seit über zehn Jahren bereist die mehrfach ausgezeichnete Autorin und Fotografin insbesondere Afghanistan, Iran, Kirgistan, Pakistan und Tadschikistan. Sie will Regionen mit ihren Widersprüchen und Konflikten kennenlernen, jedoch auch ihre Schönheit erfahren. Vor allem die Frauen vor Ort helfen ihr dabei, diese stellt sie in den Vordergrund. Ihre Reportagen werden u. a. in Magazinen wie GEO und National Geographic veröffentlicht. Auf ihr 2020 bei Reisedepeschen veröffentlichtes Buch „Im Pamir“ folgte „Die Frauen im Karakorum“, das 2023 bei National Geographic erschienen ist.

Eintritt: € 22,- / *19,- / **11,-

Buchungen

Karten

Ticket-Typ Preis Plätze
Regulär € 22,00
Ermäßigt 1
Empfänger von ALG und Grundsicherung, Azubis, Menschen mit Behinderung, Berufsschüler, Studenten, Wehrdienstleistende, Bufdis, FSJler.
€ 19,00
Ermäßigt 2
Mitglieder des Vereins Rätschenmühle e.V., Schüler von allgemeinbildenden Schulen.
€ 11,00
Freikarte
Du hast Freikarten? Bitte beachte: Sie müssen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn im Büro der Rätsche in eine reguläre Eintrittskarte eingelöst werden.
€ 0,00

Registrierungsinformationen

Allgemeine Geschäftsbedinungen

Buchungsübersicht

***Bitte Button nur 1x klicken und Weiterverarbeitung abwarten!***

CONTENTS