Daniel Kahn

UMRU / unrest with Jake Shulman-Ment & Christian Dawid

2026 wird Daniel Kahn mit seinem Programm „UMRU / unrest“ und den Musikern Jake Shulman-Ment und Christian Dawid endlich wieder auf Tournee gehen. „Ich stamme aus Detroit, einer Arbeiterstadt. Ich liebe Songschreiber wie Woody Guthrie und Bob Dylan – und eben die jiddischen Arbeiterlieder. Über einen Arbeitslosen in den USA heute kann ich ein Lied singen, das vor 100 Jahren in Minsk geschrieben wurde.”
Sonntag, 8. Februar 2026    
19:00
Rätschenmühle e.V.
Schlachthausstraße 22, Geislingen an der Steige, 73312

„UMRU / unrest“ ist das neueste, mutigste und reifste Album des gefeierten Songwriters und jiddischen Troubadours. Diese Lieder – traditionelle und zeitgenössische, übersetzte und von Kahn neu komponierte – bilden sein alarmierendes aktuelles Statement – ein Aufruf zu einer „Radical Yiddish Autonomy“, Kahns Begriff für eine robuste, unabhängige jiddische Kultur, die sich transnational gegen Faschismus und Gewalt einsetzt.

Kahns neue Lieder sind zugleich zart, verloren, respektlos, gebrochen, aufmüpfig und explosiv. Von Klezmer-Tanzfieber bis zu apokalyptisch anmutendem Jazz, von groteskem Kabarett bis zu heimeliger Lagerfeuermusik – gefeiert werden Hymnen aus dem Niemandsland längst vergangener Zeiten, die nur im Exil beheimatet sind, oder neue Songs, die das Dasein in unseren katastrophischen Zeiten aushaltbar machen, ohne den kämpferischen Impetus zu verleugnen. Er definiert mit seinem neuen Album, mit eigenen Songs, jiddischen Traditionals sowie Bearbeitungen von Liedern Bonnie ‚Prince‘ Billys, Georg Kreislers (aus dessen Album „Nichtarische Arien“), der legendären Kölner Edelweiß-Piraten der 1930er Jahre oder Tom Waits eine neue, radikale „Jewishness“. „Radikale jiddische Autonomie“ ist sein Konzept in schwierigen Zeiten.

Eintritt: € 26,- / *23,- / **13,-

Buchungen

Karten

Ticket-Typ Preis Plätze
Regulär € 26,00
Ermäßigt 1
Empfänger von ALG und Grundsicherung, Azubis, Menschen mit Behinderung, Berufsschüler, Studenten, Wehrdienstleistende, Bufdis, FSJler.
€ 23,00
Ermäßigt 2
Mitglieder des Vereins Rätschenmühle e.V., Schüler von allgemeinbildenden Schulen.
€ 13,00
Freikarte
Du hast Freikarten? Bitte beachte: Sie müssen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn im Büro der Rätsche in eine reguläre Eintrittskarte eingelöst werden.
€ 0,00

Registrierungsinformationen

Allgemeine Geschäftsbedinungen

Buchungsübersicht

***Bitte Button nur 1x klicken und Weiterverarbeitung abwarten!***

CONTENTS