Georg Clementi – Ossy Pardeller – Michael Ferner

Von Sokrates bis Putin

Erleben Sie einen erheiternden und philosophischen Crossover-Kabarettabend. 2500 Jahre, die westliche Zivilisation in 90 Minuten und am Ende fühlen Sie sich gar nicht müde. Im Gegenteil, Sie werden gut gelaunt sein, angeregt und voller Energie, denn Sie treffen auf dieser Reise die unterschiedlichsten Persönlichkeiten – Götter und Sterbliche, Diktatoren und Heilige, Poeten und Philosophen.
Samstag, 10. Januar 2026    
20:00
Rätschenmühle e.V.
Schlachthausstraße 22, Geislingen an der Steige, 73312

Der Maler Michael Ferner, der Schauspieler und Liedermacher Georg Clementi und der Gitarrist Ossy Pardeller haben dem Jugendwahn abgeschworen und beschlossen, antik zu sein. Sie treffen in ihrem jahrhundertelangen Leben u.a. auf Sokrates, auf einen jungen Hebräer, der Gott geworden ist, auf Christoph Kolumbus, auf Galileo Galilei, auf Friedrich Nietzsche und schließlich auf Putin, und alle offenbaren ihnen erstaunliche Dinge. Clementi hat den klugen Text des Italo-Schweizers Ferruccio Cainero für sich und seine zwei Freunde bearbeitet, und gemeinsam gestalten sie einen Crossover-Abend voller Humor und Klugheit.

Das Abenteuer ist spannend … und sein Ende ungewiss. Aber nach diesem kurzweiligen Vergnügen werden Sie, obwohl Sie herzlich gelacht haben, ein wenig mehr über Gott und die Welt wissen.

Ossy Pardeller (Gitarre und Komposition) studierte fünf Jahre klassische Gitarre in Bozen und Innsbruck, lebte sich zwei Jahre in Sevilla in den Flamenco ein, komponierte für über 80 Theaterproduktionen und konzertierte zahlreich mit verschiedenen Partner*innen. Mit Georg Clementi (Sprache und Regie) verbindet ihn eine jahrzehntelange Freundschaft und Zusammenarbeit. Als Schauspieler ist Clementi dem Salzburger Landestheater seit 1993 verbunden und leitet seit 2016 das Salzburger Straßentheater. Michael Ferner (Livemalerei und Sprache) ist Maler, Zeichner, Illustrator, Karikaturist und Kabarettist. Seit 1997 ist er als freischaffender Künstler tätig und betreibt seit 2004 eine eigene Ateliergalerie in Salzburg. Über zahlreiche Ausstellungen fanden seine Werke ein Publikum weit über Österreich hinaus.

Eintritt: € 25,- / *22,- / **13,-

Buchungen

Karten

Ticket-Typ Preis Plätze
Regulär € 25,00
Ermäßigt 1
Empfänger von ALG und Grundsicherung, Azubis, Menschen mit Behinderung, Berufsschüler, Studenten, Wehrdienstleistende, Bufdis, FSJler.
€ 22,00
Ermäßigt 2
Mitglieder des Vereins Rätschenmühle e.V., Schüler von allgemeinbildenden Schulen.
€ 13,00
Freikarte
Du hast Freikarten? Bitte beachte: Sie müssen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn im Büro der Rätsche in eine reguläre Eintrittskarte eingelöst werden.
€ 0,00

Registrierungsinformationen

Allgemeine Geschäftsbedinungen

Buchungsübersicht

***Bitte Button nur 1x klicken und Weiterverarbeitung abwarten!***

CONTENTS